Seit über 20 Jahren gestalten und bauen wir Möbel und Objekte im Schwarzwald. Erfindungsreichtum und Experimentierfreude gehört zur regionalen Stärke. Die enge Beziehung zum gestaltenden Handwerk mit tiefen Wurzeln in der Baugeschichte bildet die Grundlage für neue Ideen im Umgang mit Naturstein und Holz.
Wenn man von Freiburg aus nordöstlich am Kandel vorbei in den Schwarzwald fährt kommt man nach ca. einer halben Stunde Fahrzeit nach Oberwinden, einem kleinen Ort im Elztal. Am höher gelegenen Rande des Dorfes liegt zwischen Anrainern das Haus des Bildhauerpaares Jürgen Kammerer und Frauke Witzel. Von hier aus kann man den Blick ins weite Tal gleiten lassen.
Jürgen Kammerer der hier geboren und aufgewachsen ist und dessen Wunsch es als Jugendlicher war Holzbildhauer zu werden machte schließlich seine zweite Handwerksausbildung zum Steinbildhauer. Heute arbeitet er in beiden Materialien. Als Schlagzeuger und Perkussionist spielt er in einer kleinen regionalen Formation. Eine Begabung mit der er sein künstlerisches Schaffen abrundet.
Frauke Witzel gebürtig in Hamburg hat sich als Jugendliche lange mit Sport und Tanz beschäftigt. Die gewonnenen körperlichen Eindrücke, die sie auch später, nach dem Abitur und der Ausbildung, mit in ihre Arbeiten einfließen lässt, bilden eine Basis, die sie bis heute inspiriert. Die Mitgliedschaft in der Künstlerinnengemeinschaft GEDOK-Freiburg und der Besuch der Freiburger Meisterschule sorgen für neue Auseinandersetzung und Entwicklung.
Steinbildhauerei für Anfänger und Fortgeschrittene
Es gibt viele Ansätze dem faszinierenden Werkstoff Naturstein zu begegnen.
Sie haben Gelegenheit Verständnis für das Material zu entwickeln, die Techniken der Steinbearbeitung zu erlernen und dabei der Herausforderung der Formgebung zu begegnen. Dazu stehen ihnen von Charakter und Härte sehr unterschiedliche Gesteine zur Auswahl.
In einer professionellen Bildhauerwerkstatt finden Sie Werkzeug und Anregung für einen spannenden Kurs.
Bildhauerkurs
Wochenendworkshop
2. -4. Oktober
jeweils 10:00 - 17:30
Teilnehmerzahl: 5
Kosten 180,00 Euro
zuzüglich Materialkosten (je nach Größe 15,00 bis 60,00 Euro).